Die Fertigungsindustrie befindet sich in einem beispiellosen digitalen Wandel. In diesem Bericht von Harvard Business Review Analytic Services in Zusammenarbeit mit Wipro lernen Sie die Best Practices für die unternehmensweite digitale Transformation in der Fertigung kennen, mit besonderem Fokus auf die Industrie-, Automobil-, Chemie- und Prozessbranche. Sie können die Strategien erkunden, die eingesetzt werden, um neue Servitization-basierte Geschäftsmodelle bereitzustellen, die OEE zu verbessern, agile Lieferketten zu ermöglichen, Nachhaltigkeitsziele zu priorisieren, softwaredefinierte Fahrzeuge (SDVs) zu skalieren, Talente zu verwalten, um die digitale Kompetenzlücke zu schließen und ein überragendes Kundenerlebnis zu bieten.

Highlights aus dem Bericht:

Zukunftsorientierte Hersteller nutzen die unternehmensweite digitale Transformation, um ihre Wertversprechen neu zu definieren, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, neue Einnahmequellen zu generieren und Abläufe zu verbessern.

Hersteller skalieren vernetzte Funktionen in der Fertigung, um flexible und sich selbst anpassende Prozesse bereitzustellen, und sie setzen auf künstliche Intelligenz, insbesondere wenn sie auf die vorausschauende Wartung angewendet wird.

Nachhaltigkeit ist ein gemeinsamer Nenner für alle digitalen Initiativen. Letztendlich sind Hersteller, die von den Vorteilen digital gesteuerter Geschäftstransformationen profitieren, oft diejenigen, die ihre technologischen Ziele mit Nachhaltigkeit, Innovationsgeist und Investitionen in ihre Mitarbeiter in Einklang bringen.

Die Fertigungsindustrie steht an der Schwelle zu einer beispiellosen Chance, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, die an der Schnittstelle von wirtschaftlichem Erfolg und ökologischer Nachhaltigkeit operieren. C-Suite-Sponsoring, proaktive Umschulung von Talenten und eine klare Artikulation der Vision und Strategie sind der Schlüssel zu dieser digitalen Transformation.

Wipro freut sich, die Forschung von Harvard Business Review Analytic Services zu sponsern, um aufschlussreiche und ansprechende Perspektiven aus der Fertigungsindustrie und der Wissenschaft auf diesem Weg der digitalen Transformation einzubringen.

KONTAKTIEREN SIE UNS